Sherry in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen
Sherry wird in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen produziert, die entsprechend in verschiedene Sherrysorten differenziert werden. Ganz grob kann man dies von trocken über würzig bis zu süß aufteilen. Es gibt aber noch diverse Zwischenstufen der Sherrysorten, die jeden überraschen werden, der bei Sherry nur an einen sehr trockenen, hellen Aperitif denkt.
Vor allem der Hinweis in diversen Kochbüchern der asiatischen Küche Sake oder anderen Reiswein durch Sherry zu ersetzen hat diese Vorstellung geprägt. Hier fehlt so gut wie immer der Hinweis, das dann ein Fino, also ein sehr trockener Sherry gemeint ist. Es ergäbe sicher einen spannende Geschmackserlebniss ein asiatisches Wok-Gericht mit einem Cream-Sherry zuzubereiten.
Auflistung der Sherrysorten
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Sherrysorten, beginnend mit den trockenen bis zu den süßen Sorten.
- Fino: Der trockenste und hellste Sherry ist der Fino. Er sollte gekühlt getrunken werden und nach dem Öffnene der Flasche schnell verbraucht werden, was dem Sherryfreund entgegen kommt.
- Manzanilla: Der Manzanilla ist ein trockener Sherry, der nicht ganz so bitter wie ein Fino wirkt. Durch seine zarte Art ist er gut als Einstieg in die Welt des Sherrys geeignet.
- Amontillado: Eine Variante des Fino, der länger im Faß reift und dadurch runder wirkt. Kann ins süßliche gehen, in beiden Fällen ist er dunkler als ein Fino. Die trockenen Varianten sind tolle Begleiter zu klassischen spanischen Schinken oder Mandeln.
- Oloroso / Amoroso: Der Olorose bezeichnet einen von Natur aus trockenen Sherry, der aber oft süßlich ausgebaut wird. Dann ist er dem Amoroso sehr ähnlich. Er ist dunkler und schwerer als ein Fino, ihm fehlt aber auch dessen Eleganz
- Palo Cortado: Eine sehr seltene Art des Sherrys ist der Palo Cortado, der einem trockenen Oloroso ähnelt und die runde, weichen Aspekte eines Amontillados aufweist.
- Cream: Der typische süße Sherry ist der Cream, der ein gesüßter Oloroso ist und es gut mit süßem Gebäck und kräftigem Käse aufnehmen kann.
- Pedro Ximene (P.X.): Eigentlich der Name einer Weintraube geht dieser süße Sherry noch über den Cream hinaus. Dunkle Farbe und eine dickflüssige Konsistenz gepaart mit dem Aroma getrockneter Früchte sind seine typischen Merkmale. Zur Herstellung werden getrocknete Trauben verwendet.
Die Check10-Weinempfehlungen zu Sherry

González Byass Tío Pepe Sherry Palomino Fino 0,75l
Ein Weißwein (trocken) von Tio Pepe mit Jahrgang aus der Weinregion Jerez
Emilio Lustau Sherry Amontillado Los Arcos Medium Dry 0,75l
Ein Weißwein (halbtrocken) von Emilio Lustau mit Jahrgang aus der Weinregion Jerez
Emilio Lustau Sherry Pedro Ximenez San Emilio 0,75l
Ein Weißwein (süß) von Emilio Lustau mit Jahrgang aus der Weinregion Jerez
González Byass Cristina Sherry Medium 0,75l
Ein Weißwein (süß) von González Byass mit Jahrgang aus der Weinregion Jerez