Süßwein: Herstellung, Sorten und Besonderheiten

Süßwein ist eine der edelsten und vielseitigsten Weinarten, die durch ihren hohen Restzuckergehalt ein besonderes Geschmackserlebnis bietet. Ob als Dessertwein oder als Begleiter zu edlen Käsen – Süßweine haben eine lange Tradition und werden weltweit in verschiedenen Varianten hergestellt.

Herstellung von Süßwein

Die Produktion von Süßwein erfolgt durch verschiedene Methoden, die den hohen Zuckergehalt bewahren, ohne dass der Wein zu stark alkoholisch wird:

  1. Edelreife (Botrytis Cinerea): Diese Methode, auch "Edelfäule" genannt, wird vor allem bei Weinen wie Sauternes (Frankreich) oder Tokajer (Ungarn) genutzt. Der Pilz Botrytis Cinerea perforiert die Traubenschale, sodass Wasser verdunstet und der Zucker konzentriert wird.
  2. Trocknung der Trauben: Bei dieser Methode werden die Trauben nach der Ernte getrocknet, um die Süße zu konzentrieren. Dies geschieht beispielsweise beim italienischen Vin Santo oder dem spanischen Pedro Ximénez.
  3. Eiswein: In kalten Regionen werden die Trauben am Rebstock gefroren und dann geerntet, sodass das Wasser in Form von Eiskristallen zurückbleibt und nur das konzentrierte Most verwendet wird. Besonders in Deutschland und Kanada ist diese Methode verbreitet.
  4. Aufspritung (Fortifizierung): Hierbei wird der Gärvorgang durch die Zugabe von Alkohol gestoppt, sodass der natürliche Zucker erhalten bleibt. Beispiele dafür sind Portwein und Madeira.

Bekannte Süßwein-Sorten weltweit

Jedes Weinland hat seine eigenen Süßwein-Spezialitäten, die durch Klima, Rebsorten und Herstellungsverfahren geprägt sind.

Besonderheiten von Süßwein

Süßweine zeichnen sich durch ihr komplexes Aromenspektrum aus, das von Honig und Trockenfrüchten bis zu exotischen Noten reicht. Die Säure spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Süße ausbalanciert und dem Wein Frische verleiht. Besonders gereifte Süßweine entwickeln intensive, nussige und karamellige Aromen.

Servier- und Genusstipps

Süßwein ist eine wahre Spezialität, die mit ihrer Vielfalt an Aromen und Herstellungsmethoden für Weinliebhaber eine faszinierende Welt bereithält.